Guam Fangocreme
(Orangenhaut, unschöne Dellen und Fettablagerungen in der Haut)
Cellulite ist nicht einfach ein kosmetisches Problem, sondern ein Zeichen dafür, dass bestimmte Abläufe im Körper nicht richtig funktionieren. Dadurch können sowohl das äußere Erscheinungsbild der Haut sowie die Körperenergie oft erheblich beeinträchtigt werden. Gemäß einer amerikanischen Studie leiden ca. 80% der Frauen in Amerika und Europa unter Cellulite.
Cellulite durchläuft verschiedene Phasen:
Normaler Gewebezustand:
Die Haut ist elastisch, gut durchblutet und fühlt sich geschmeidig an. Es zeigt sich sowohl beim Stehen wie beim Liegen das gleiche gesunde Erscheinungsbild. Die Haut lässt sich mit den Fingern zusammendrücken, ohne dass Dellen sichtbar werden.
1. Stufe
Die Haut ist immer noch straff und geschmeidig (beim Stehen und Liegen). Drückt man sie jedoch mit den Fingern zusammen, so sind bereits erste Einkerbungen (Dellen) sichtbar. Bei genauerer Untersuchung sind Wasserablagerungen festzustellen. Eine Gewebeuntersuchung zeigt bereits harte Fasern im Bindegewebe.
2. Stufe
Die Haut ist nur noch während des Liegens straff. Beim Stehen zeigen sich bereits deutliche Merkmale wie Dellen, Fettablagerungen und Erschlaffung. Bei festerem Drücken auf die Haut kann ein dumpfer Schmerz verspürt werden. Bei einer genauen Gewebeuntersuchung können Knoten deutlich spürbar werden.
3. Stufe
Die Dellen, Fettablagerungen und Erschlaffung der Haut sind sowohl beim Liegen wie beim Stehen gut erkennbar. Oft schmerzen die betroffenen Stellen sogar ohne zu drücken. Im Bindegewebe befinden sich zahlreiche Knoten. Dieses Merkmal tritt meist bei Frauen nach der Menopause oder bei Frauen mit starkem Übergewicht auf.